stromleser.ttl

Sale price€29,99

Optimize your energy monitoring with the stromleser.ttl , the perfect complement to the stromleser.tasmota . This expansion product enables more comprehensive monitoring of your energy consumption while offering the flexibility of using Stromleser on multiple digital electricity meters in parallel.

Scope of delivery : stromleser.ttl + TTL cable (1m) + installation instructions

Note: If you use the electricity reader in conjunction with a (mini) PV system, 0% VAT applies according to Section 12 Paragraph 3 – you can select this below.

Delivery according to §12 paragraph 3: Prices include 0% VAT
compatibility

You can easily find the right script for your electricity meter here .

Free Shipping

CO₂-neutral and with free shipping to your home in 2-4 days.

Passt der stromleser auf meinen digitalen Zähler?

Finde es hier heraus!
stromleser.ttl

TTL cable

The power supply is provided via the 1 m long TTL cable, which is connected to the stromleser.tasmota.

Tasmota

With pre-installed Tasmota firmware – perfect for MQTT, Home Assistant & ioBroker.

Connect up to 4 TTL

Expand the stromleser.tasmota with up to four stromleser.ttl and read up to five meters simultaneously.

stromleser.ttl
ttl-kabel ttl-kabel

Customer Reviews

Based on 4 reviews
50%
(2)
25%
(1)
25%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
J
JS
inkompatibel zu Zähler Landis + Gyr E320-AM1D

Der Leser ist vom Prinzip in Ordnung, wenn auch wahrscheinlich nicht für jeden Laien geeignet.allerding läßt er sich nciht vernünftig auf einem Landis + Gyr E320-AM1D Zähler montieren, der Lesekopf muss hierbei sehr schräg aufgesetzt werden. Die Funktion scheint zwar gegeben, allerdings ist mein Zähler sehr neu und bei einigen Zählern lassen die Led mit der Zeit nach, sodass die Unsicherheit besteht das die Funktion nicht von Dauer ist.ich habe mir für meinen speziellen Fall einen anderes Lesekopf besorgt welcher den Stromanschluss oben hat.

G
Garfield-Junior
Tolle Geräte und toller Service

Ich habe meinen Stromanschluss auf eine Kaskadenschaltung umrüsten lassen und habe dafür neue digitale Stromzähler erhalten. Dafür habe ich mir 2 Stromleser-Leseköpfe für mein Home Assistant gekauft. Kann man aber auch ohne in der Tasmotrol oder über die Stromleser-App auslesen. Voraussetzung ist, dass man den Zähler mit der PIN freischaltet, um alle aktuellen Verbräuche zu sehen. Ich notiere mir die Zählerstände in einer Excel-Liste, um mir hier einen besseren Überblick zu verschaffen, was meine Einspeisung, meinen Eigenverbrauch und meinen Stromeinkauf betrifft. Ich bin sehr begeistert von den Leseköpfen, machen, was sie sollen, ohne ein Problem. Den Service von Stromleser möchte ich hier besonders hervorheben. Da ich 2 Stromleser habe, wollte ich mich nicht wirklich mit den Skripten beschäftigen. Eine kurze Mail an das Team von Stromleser mit den Angaben der Zähler (Typ) und einen Tag später hatte ich das fertige Skript für meine beiden Leseköpfe bzw. Zähler erhalten. Echt super.Bayernwerk hatte dann nach 10 Monaten den Einfall, einen Zähler erneut zu wechseln, wieso auch immer. Aber auch hier eine kurze Mail an das Team und einen Tag später hatte ich das neue Skript für den neuen Zähler.Echt super.

J
Jonas L.
Easy Installation - für Tüftler und Nicht-Tüftler

Bin selber ein bisschen ein Tüftler. Hab den Stromleser TTL mit einem ESP32 verbunden - liefert super die Daten. Ist in dem Fall für nen qualitativ hochwertiges Gehäuse aus Spritzguss nen mega Preis-Leistungs-Verhältnis. Falls jemand nicht so Bock auf Löten hat habe ich gesehen kann man den auch einfach mit einem Stromleser WIFI verbinden. Finds ne sau coole Sache!

T
Tim G.
Funktioniert nach Support mit efr-CGM-C4

Die Installation im WLAN, mit Tasmota Skript herunterladen und Aufspielen auf den Sensor, ist zwar etwas umständlich, aber klappt wie beschrieben. Die Einbindung in HA ist nur über MQTT möglich. Die Ausrichtung des Lesekopfs auf dem Zähler ist aber leider ziemlich fummelig: Der Magnet ist zu schwach, das USB Kabel mit Winkelstecker zieht den Sensor schief, also ein anderes Kabel genommen. Es gibt keine Justiermarken, um die Sendedioden des Zählers zu treffen. Nach Anfrage über die Kontaktseite von Stromleser.de gab es umgehend am Sonntag (!) eine freundliche Antwort mit einem neuen Tasmota-Skript. Damit hat das Auslesen dann umgehend funktioniert. Also lasse ich den schon ausgedruckten Retourenschein ungenutzt liegen und behalte den Lesekopf! Der Support war klasse.