Anleitung

Stromleser mit Home Assistant integrieren: Einfache Anleitung und Tipps

Stromleser mit Home Assistant integrieren: Einfache Anleitung und Tipps - stromleser

 

Du hast dir einen Stromleser gekauft und möchtest ihn jetzt perfekt in dein Home Assistant integrieren? Gute Idee! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das kinderleicht hinbekommst.

Bevor du startest, achte bitte darauf, dass dein Stromleser (Tasmota-Gerät) bereits mit dem Internet verbunden ist. Du benötigst die lokale IP-Adresse des Stromlesers und deines Home Assistant-Systems. Falls du die lokale IP deines Home Assistant nicht kennst, installiere einfach die praktische Erweiterung „Local IP“ aus dem Home Assistant Store – so findest du sie ganz schnell heraus.


Schritt 1: MQTT Broker installieren

Damit dein Stromleser mit Home Assistant kommunizieren kann, benötigst du einen Mosquitto MQTT Broker.

  • Öffne deinen Home Assistant.
  • Gehe zu Einstellungen → Add-ons.
  • Suche nach Mosquitto Broker und installiere ihn.
  • Aktiviere die Optionen „Beim Booten starten“ und klicke anschließend auf „Starten“.

 


Schritt 2: Benutzer für MQTT anlegen

Erstelle nun einen Benutzer, mit dem dein Stromleser auf MQTT zugreifen kann:

  • Gehe zu Einstellungen → Personen → Person hinzufügen.
  • Name: mqtt-user
  • Passwort: Wähle ein sicheres Passwort.
  • Klicke auf Erstellen.

 


Schritt 3: Home Assistant Neustart

Damit alles korrekt übernommen wird, starte deinen Home Assistant einmal neu:

  • Einstellungen → System → Hardware → Neustarten

Schritt 4: MQTT Integration einrichten

Nun stellen wir sicher, dass MQTT korrekt konfiguriert ist:

  • Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen.
  • Suche nach MQTT, klicke darauf und wähle neu konfigurieren.
  • Trage folgende Daten ein:
    • Broker: core-mosquitto
    • Port: 1883
    • Benutzername: mqtt-user
    • Passwort: das von dir festgelegte Passwort

      Danach klickst du auf SpeicherMQTT Configuration

 


Schritt 5: Tasmota Integration hinzufügen

Jetzt kannst du ganz einfach Tasmota integrieren:

  • Gehe zu Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen.
  • Suche nach Tasmota und füge es hinzu.

 

 


Schritt 6: Stromleser Tasmota konfigurieren

Jetzt wechseln wir zur Oberfläche deines Stromlesers (nutze seine lokale IP-Adresse):

  • Öffne die Tasmota Web-Oberfläche (http://<stromleser-ip>)
  • Klicke auf Configuration → Configure Other
  • Vergib passende Namen, z.B.:
    • Device Name: Stromleser_home
    • Friendly Name: Stromleser Home
  • Aktiviere unbedingt MQTT aktivieren (Haken setzen!)
  • Bestätige mit Speichern

 

 


Schritt 7: MQTT in Tasmota einstellen

Jetzt verbindest du deinen Stromleser mit deinem MQTT Broker in Home Assistant:

  • Gehe erneut auf Configuration → Configure MQTT.
  • Trage Folgendes ein:
    • Host: lokale IP-Adresse von Home Assistant (die du durch das Plugin gefunden hast)
    • Benutzername: mqtt-user
    • Passwort: dein gewähltes Passwort
  • Bestätige wieder mit Speichern.

Geschafft! Dein Stromleser ist jetzt mit Home Assistant verbunden. :tada:
Du findest ihn nun übersichtlich bei Einstellungen → Geräte & Dienste → Tasmota.

 


Häufige Fragen und schnelle Lösungen

Hier noch ein paar schnelle Tipps, falls etwas nicht direkt klappt:

Home Assistant erkennt dein Gerät nicht automatisch?
Gehe in Tasmota auf Tools → Console und gib ein:

SetOption19 0

Danach sollte dein Gerät erkannt werden.

Datenübertragung zu langsam/schnell?
Passe den Datenübertragungs-Intervall in der Tasmota-Konsole an. Zum Beispiel für alle 60 Sekunden:

TelePeriod 60

 Hast du noch Fragen?

Du kommst nicht weiter oder möchtest uns einfach dein Setup zeigen? Schreibe deine Fragen und Anmerkungen gerne in die Kommentare oder ins Forum. Gemeinsam kriegen wir dein smartes Zuhause garantiert zum Laufen!

Viel Spaß beim Energie sparen und Smart Home optimieren mit deinem Stromleser!

Weiterlesen

Anleitung: Stromleser WIFI einrichten und TTL Lesekopf hinzufügen - mit Tasmota - stromleser
Stromzähler richtig ablesen: Schritt-für-Schritt zum korrekten Zählerstand - stromleser

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.