Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung: wasserleser

Schritt-für-Schritt-Anleitung: wasserleser - stromleser

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung installierst du deinen wasserleser in nur wenigen Minuten selbst – vom Anbringen am Wasserzähler bis zur Integration in die stromleser App.

Anbringung des wasserlesers am Wasserzähler 

Lieferumfang

  • wasserleser
  • Metallplatte zur Anbringung
  • Adapter, falls dein Wasserzähler eine Einkerbung besitzt
  • Passendes USB-C-Kabel
  • Anleitung und Kontaktinformationen 
Lieferumfang wasserleser

Schritt 1: Kompatibilität prüfen

Stelle sicher, dass dein Wasserzähler kompatibel ist.
Wichtig: Der wasserleser ist nur dann kompatibel, wenn bei deinem Wasserzähler über dem roten Rädchen eine kleine Metallscheibe zu sehen ist.

Kompatibilität wasserleser

Schritt 2: Passende Befestigungsmethode wählen

Du benötigst entweder den Adapter oder die Metallplatte – abhängig von deinem Wasserzähler.
Achtung: Adapter und Metallplatte niemals gleichzeitig verwenden.

Befestigungsmethode

Schritt 3a: Befestigung mit Adapter (falls Einkerbung vorhanden)

Falls dein Wasserzähler eine Einkerbung hat:

  • Adapter in die Einkerbung stecken
  • wasserleser aufsetzen
Adapter für Befestigung des wasserlesers am Wasserzähler
Adapter für Befestigung des wasserlesers am Wasserzähler
 Befestigung mit Adapter

Schritt 3b: Befestigung mit Metallplatte (falls keine Einkerbung vorhanden)

Falls dein Wasserzähler keine Einkerbung hat:

  • Metallplatte unten am wasserleser anbringen
  • Klebefolie abziehen
  • wasserleser auf den Zähler kleben
Metallplatte für Befestigung des wasserlesers am Wasserzähler
Metallplatte für Befestigung des wasserlesers am Wasserzähler
Metallplatte für Befestigung des wasserlesers am Wasserzähler

Schritt 4: Position korrekt ausrichten

Achte darauf, dass das wasserleser-Icon auf der Unterseite exakt über der roten Drehscheibe deines Wasserzählers sitzt.

wasserleser-Icon

Schritt 5: Strom anschließen

Verbinde den wasserleser über das beiliegende USB-C-Kabel mit dem Stromnetz.

Strom anschließen für wasserleser
Strom anschließen für wasserleser

Jetzt ist der wasserleser bereit für die Einrichtung in der App.

Verbindung des wasserlesers mit der stromleser App

Öffne die stromleser App

Schritt 1: Bluetooth aktivieren

Aktiviere Bluetooth auf deinem Smartphone und halte es in die Nähe des wasserlesers. Tippe in der App auf die Kachel wasserleser.

Kachel wasserleser in stromleser App

Schritt 2: Gerät in der App auswählen

Warte einen Moment, bis das Gerät in der App erscheint.
Wähle es aus, um die Verbindung herzustellen.

wasserleser in der App auswählen

Schritt 3: WLAN einrichten

Nun wählst du dein persönliches WLAN-Netzwerk aus und gibst dein WLAN-Passwort ein.

Wlan in App einrichten


Warte, bis dein wasserleser vollständig initialisiert wurde.

wasserleser vollständig initialisieren

Schritt 4: LED prüfen

Blinkt die LED am wasserleser blau, ist er erfolgreich verbunden.

LED prüfen

Schritt 5: Gerät konfigurieren

Tippe nun auf wasserleser konfigurieren. Bestätige die blaue LED und gib die anschließend abgefragten Werte an.

wasserleser konfigurieren


Klicke danach auf Fertig. 

Funktionen in der App

Schritt 1: Verbrauch einsehen

Dein wasserleser wird dir nun unter deinen Geräten angezeigt und zeigt dir ab sofort deinen persönlichen Wasserverbrauch an.

Wasserverbrauch in stromleser App einsehen

Schritt 2: Verbrauchsverlauf analysieren

Zusätzlich kannst du dir deinen Verbrauchsverlauf grafisch anzeigen lassen.

Wasserverbrauch in stromleser App analysieren

Schritt 3: Einstellungen anpassen

Deine angegebenen Werte sowie den Gerätenamen kannst du jederzeit anpassen.
Navigiere dafür einfach über das kleine Zahnrad oben rechts in die Einstellungen deines wasserlesers.

Einstellungen stromleser App

Dort findest du auch Timer-Funktionen und Leckagenerkennung:

Timer-Funktion und Leckagenerkennung

Schritt 4: Timer-Funktion nutzen

Sie ermöglicht dir, deinen Wasserverbrauch zu überwachen. Du kannst manuelle Warnschwellen festlegen, die dich benachrichtigen, wenn ein bestimmtes Zeit- oder Volumenlimit überschritten wird.

Timer-Funktion
Meldung stromleser App

Schritt 5: Leckageerkennung aktivieren

Diese Funktion hilft dir, Wasserlecks zu identifizieren. Sie schlägt Alarm, wenn Wasser länger fließt als die von dir angegebene Zeit.

Leckagenerkennung

Viel Spaß beim Wasser lesen!

Tipp: Du möchtest dir die Installation lieber im Video ansehen? Kein Problem! In unserem Anleitungsvideo zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen wasserleser ganz einfach installierst.

FAQ wasserleser 

Benötigt der wasserleser WLAN?
Ja, der wasserleser nutzt WLAN, um deine Verbrauchsdaten zu übertragen. So kannst du deinen Wasserzähler digital auslesen und den Wasserverbrauch jederzeit in der App einsehen. Eine stabile WLAN-Verbindung ist dafür notwendig.

Wie wird der wasserleser mit Strom versorgt?
Der wasserleser wird dauerhaft über das Stromnetz mit Energie versorgt. Ein passendes Netzteil sowie ein Anschlusskabel sind bereits im Lieferumfang enthalten, sodass du sofort starten kannst. Da es sich um einen Wasserzähler-Sensor handelt, ist eine durchgehende Stromversorgung entscheidend für präzise Messwerte.

Mit welchen Wasserzählern ist der wasserleser kompatibel?
Der wasserleser ist mit den meisten gängigen Wasserzählern kompatibel – besonders mit Modellen, die über eine rote Drehscheibe verfügen.

Kann ich den wasserleser selbst installieren?
Ja, absolut! Die Installation ist kinderleicht, dauert nur wenige Minuten und erfordert kein Werkzeug. Du rüstest deinen bestehenden Wasserzähler einfach smart nach: Adapter oder Metallscheibe einsetzen, den wasserleser aufstecken und anschließend über die App einrichten. So wird dein analoger Wasserzähler im Handumdrehen zum smarten Wasserzähler.

Kann der wasserleser in Home Assistant integriert werden?
Ja. Du kannst den wasserleser problemlos in Home Assistant einbinden und deinen Wasserverbrauch so auch im Smart Home überwachen und automatisiert auswerten.

❗️Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne per Mail (info@energieleser.de).

Weiterlesen

Home Assistant Integration für gasleser - stromleser
Home Assistant Integration für wasserleser - stromleser

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.